Haarausfall (Effluvium, Alopezie)

Haarausfall kann psychisch sehr belastend sein.
Der Verlust von 70- 100 Haaren am Tag ist normal.
Kaum jemand zählt die augefallenen Haare nach, meist ist es die Veränderung, die bemerkt wird:
Die Haarbürste ist voller als vorher, es finden sich mehr Haare auf dem Kopfkissen, die Haare werden spürbar dünner...dann gilt es, nach den Ursachen zu forschen.

Eine Sonderform des Haarausfalls ist der kreisförmige Haarausfall /Alopezia areata)


Ursachen:

  • hormonelle Umstellungen (nach Schwangerschaft, Wechseljahre)
  • erblich
  • Überfunktion /Unterfunktion der Schilddrüse
  • Vitamin- und/oder Mineralstoffmangel
  • Stress
  • toxische Belastungen (Haarfäbemittel, Amalgam, Nebenwirkungen von Medikamenten)
  • Infektionen (Pilz, Grippe,..)
  • autoimmun (Alopezia areata)
  • Schuppenflechte (Psoriasis)
  • Diabetes
  • M.Crohn


Symptome:

  • diffuser Haarverlust
  • kreisrunder Haarverlust


Sie interessieren sich für die Hintergründe von Haarausfall?

Die Gründe für Haarverlust sind so vielfältig, wie man oben sieht, dass hier ganz gründlich nach der wirklichen Ursache geforscht werden sollte. Diverse Haarwasser und ähnliche Produkte helfen in der Regel wenig bis gar nicht, weil die Ursache hier nicht beseitigt wird.

Durch eine sorgfältige Anamnese und unter Zuhilfenahme meiner Testmethode kann ich herausfinden, welche Ursache Priorität hat.
Auf diese Weise ist es möglich, in meiner Therapie systematisch vorzugehen, um gezielt und effektiv behandeln zu können.

Bei hormonellen Ursachen behandele ich z. B mit Ohrakupunktur, hömöpathischen oder pflanzlichen Mitteln.
Bei Mangelzuständen substituiere ich dem Mangel entsprechend.
Bei Vergiftungen(z.B.Schwermetallbelastungen) gibt es unterschiedliche Methoden, die Gifte aus dem Körper zu leiten.
Ist Stress der Auslöser, können Bachblüten eine hilfreiche Unterstützung sein oder therapeutische Gespräche, in denen die Ursachen für den emotionalen Spannungszustand behutsam ins Bewusstsein gehoben und angeschaut werden können. Dann können gemeinsam Lösungen erarbeitet werden.
Liegt dem Haarausfall eine andere Erkrankung zugrunde, wird diese, soweit möglich, behandelt.

Manchmal ist es auch nicht nur eine Ursache, die gefunden werden muss, sondern mehrere.
Die Therapie umfasst dann unterschiedliche Methoden, die sorgfältig aufeinander abgestimmt werden.

<< zurück zur Übersicht Symptome